Türkontakte und Fensterkontakte
Um zu verhindern, dass Einbrecher in das Haus gelangen, sollten zunächst einmal die Türen wie auch die Fenster bestmöglich gesichert werden. Dadurch lassen sie sich nicht mehr ohne Weiteres mit bestimmten Werkzeugen von außen öffnen. Auch die Türschlösser werden hierfür häufig angegriffen.
Durch einen elektrischen Schutz löst die Alarmanlage immer direkt aus, wenn die Tür unbefugt geöffnet wird. Dadurch sind viele Einbrecher eingeschüchtert und suchen das Weite. Darüber hinaus werden auch die Bewohner und die Nachbarn informiert. Wichtig ist, dass alle Fenster und auch Türen mit der Anlage gekoppelt werden, auch solche, die kein Schloss haben oder eigentlich gar nicht zum Öffnen gedacht sind.
Handsender
Viele sichere Alarmanlagen werden mit einem Sender oder alternativ mit einem Zahlencode scharf gestellt. Dadurch kann auch kein Einbrecher, der auf irgendeine Art und Weise an einen Schlüssel gelangt ist, unbemerkt in das Haus eindringen. Ein solcher Handsender ist in den den meisten Fällen nicht größer als ein Autoschlüssel und passt daher problemlos in jede Hosentasche und kann auch an einem Schlüsselbund getragen werden.
Sichere Alarmanlage: Bewegungsmelder und Kameras
Die oben erwähnten Tür- und Fensterkontakte reagieren immer erst dann, wenn ein Verbrecher schon versucht, in das Haus einzudringen. Noch effektiver ist der Einbruchschutz daher, wenn er schon vorher bemerkt wird. Hierfür sollten einige Bewegungsmelder und Kameras auf dem Gelände installiert werden. Sehr hochwertige Geräte sind sogar in der Lage, Körperwärme wahrzunehmen. Dadurch entdecken Sie die Einbrecher auch bei schlechten Sichtverhältnissen und sorgen für mehr Sicherheit.