Vorträge
Alle Vorträge finden im Konferenzraum des A2 Forums (Eingangshalle, 1. OG) statt.
Freitag, 07.02.2025
11.00 bis 11.45 Uhr
Badsanierung - was zu beachten ist!
Referent: Niklas Bader (Badgalerie Blome GmbH)
12.00 bis 12.45 Uhr
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage?
Referent: Christoph Syga (CHS Optima)
13.00 bis 13.45 Uhr
Zeitgemäßer Einbruchschutz
Referent: Armin Albrecht (Albrecht Vertriebs GmbH)
14.00 bis 14.45 Uhr
Balkonkraftwerke Kleine Solaranlagen – Große Möglichkeiten
Referent: Herr Gerbracht (Skywork Dienstleistungs und Vertriebs GmbH)
15.00 bis 15.45 Uhr
Dünnschichtige Estrichsysteme zum Sanieren und Energiesparen
Referent: Herr Böttcher (Jan Böttcher Estriche GmbH & Co. KG)
16.00 bis 16.45 Uhr
Moos, Algen und Flechten auf Dachpfannen und Gehwegen
Referent: Herr Bogumil (Bautenschutz Bogumil GmbH)
17.00 bis 17.45 Uhr
Grüne Gase im Gebäude Energie Gesetz
Referent: Robert Triebel (PRIMAGAS Energie GmbH)
Samstag, 08.02.2025
Organisiert durch das Sachgebiet Klimaschutz und Planung des Kreises Gütersloh
11.30 bis 12.30 Uhr
Dämmung der oberen Geschossdecke
Die Maßnahme ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit den
Energieverbrauch eines Hauses deutlich zu senken. Für wen die Umsetzung
sinnvoll ist, wie sie bauphysikalisch richtig realisiert und kostspielige
Folgefehler vermieden werden, erfahren Sie hier.
Referent: Klaus Michael
Niedrig-Energie-Institut, Detmold
13.00 bis 14.00 Uhr
Aktuelle Regeln und Förderung für
Sanierung und Heizungstausch
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz und die Einführung der kommunalen
Wärmeplanung sollen die Energiewende im Gebäudebereich
deutlich beschleunigen. Welche Regeln ergeben sich daraus konkret für
Hausbesitzer:innen und Mieter:innen? Welche Übergangsfristen gibt
es? Und welche Förderprogramme können aktuell genutzt werden?
Referent: Oliver Erdmann
die bauwerkstadt gmbh, Bielefeld
14.30 bis 15.30 Uhr
Wärmepumpe wirtschaftlich betreiben
Welche Arten von Wärmepumpen es gibt und wie eine Wärmepumpe
mit einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher perfekt zusammenarbeitet,
erfahren Sie in diesem Vortrag. Zudem geht der Experte
auf die mögliche Nutzung fl exibler Stromtarife beim Betrieb einer Wärmepumpe
ein.
Referent: Sven Kersten
Bundesverband Wärmepumpe e. V., Berlin
16.00 bis 17.00 Uhr
Dächer und Fassaden richtig begrünen
Grüne Dächer und Fassaden gewinnen in Zeiten des Klimawandels an
Bedeutung. Mit anschaulichen Beispielen stellt die Referentin verschiedene
Arten der Dachbegrünung vor und beantwortet Fragen zur Umsetzung,
zur passenden Pfl anzenauswahl sowie zu Pfl ege, Baukosten
und rechtlichen Aspekten. Zudem geht sie kurz auf die Möglichkeiten
der Fassadenbegrünung ein.
Referentin: Ina Krüger
Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG), Berlin
Sonntag, 09.02.2025
10.15 bis 10.55 Uhr
Mehr als Strom - So einfach gestalten Sie Ihre eigene Energielösung der Zukunft
Referent: Gunnar Gühlstorf (Stadtwerke Güterloh GmbH)
11.00 bis 11.45 Uhr
Dünnschichtige Estrichsysteme zum Sanieren und Energiesparen
Referent: Herr Böttcher (Jan Böttcher Estriche GmbH & Co. KG)
12.00 bis 12.45 Uhr
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage?
Referent: Christoph Syga (CHS Optima)
13.00 bis 13.45 Uhr
Zeitgemäßer Einbruchschutz
Referent: Armin Albrecht (Albrecht Vertriebs GmbH
14.00 bis 14.45 Uhr
Balkonkraftwerke Kleine Solaranlagen – Große Möglichkeiten
Referent: Herr Gerbracht (Skywork Dienstleistungs und Vertriebs GmbH)
15.00 bis 15.45 Uhr
Ihr Weg zum Top-Zins! - Finanzieren in Zeiten bewegter Zinsen.
Referent: Herr Wessel (OVB Alexander Wessel)
16.00 bis 16.45 Uhr
Moos, Algen und Flechten auf Dachpfannen und Gehwegen
Referent: Herr Bogumil (Bautenschutz Bogumil GmbH)
17.00 bis 17.45 Uhr
Grüne Gase im Gebäude Energie Gesetz
Referent: Robert Triebel (PRIMAGAS Energie GmbH)