Besonderheiten
Hier finden Sie die Besonderheiten der Baumesse Rheda-Wiedenbrück 2023.
Die Besonderheiten der Baumesse 2024 lesen Sie hier etwa einen Monat vor Messebeginn.
Lassen Sie die Sonne für Ihre Energieversorgung scheinen
Die rapide steigenden Energiekosten machen es deutlich: Wir müssen unsere Art der Energieversorgung ändern. Immer mehr Häuslebauer rüsten ihre Dächer mit Fotovoltaik- und Solarenergiemodulen aus. Selbst auf Balkonen werden Solarmodule aufgestellt.
Denken Sie auch darüber nach, in die alternative Energieversorgung per Solarenergie zu investieren? Dann sind Sie auf der Baumesse Rheda-Wiedenbrück genau richtig. Für die diesjährige Messe haben sich besonders viele Fachbetriebe aus den Bereichen Fotovoltaik und Solartechnik angemeldet. Einige von ihnen beteiligen sich erstmals an der Baumesse. Sie werden staunen, wie vielfältig das Angebot für die alternative Energieerzeugung vor Ihrer Haustür ist!
Zukunftsbranche Sanitär, Heizung, Klima hat viel zu bieten
Handwerkerinnen und Handwerker der Sanitärtechnik, des Heizungsbaus und der Klimatechnik sind derzeit begehrt. Sie spielen eine Hauptrolle bei der Verwirklichung der Energiewende, denn sie sind es, die für die sachgerechte Installation der modernen Technologie bei Ihnen zu Hause sorgen.
Die Spezialistinnen und Spezialisten dieser Zukunftsbranche können aber noch viel mehr: Sie beraten zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungen für die energetische Modernisierung. Auch für Strategien zur Optimierung der Energieeffizienz sind sie kompetente Ansprechpartner.
Auf der Baumesse Rheda-Wiedenbrück 2023 finden Sie einen zentralen Anlaufpunkt für diesen Themenbereich im Festsaal, gleich neben dem Messe-Restaurant. Dort baut die Innung Sanitär Heizung Klima Gütersloh ihren Stand auf. Versäumen Sie nicht, dort vorbeizuschauen. Die anwesenden Fachleute haben sicherlich auch für Sie den ein oder anderen Tipp parat.
Die Innung wird die Baumesse Rheda-Wiedenbrück auch dazu nutzen, über den allfälligen Fachkräftemangel zu informieren. Denn wie alle Handwerksbranchen suchen auch Betriebe der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik dringend Personal. Die Innung unterstützt deshalb die Nachwuchsoffensive der Kreishandwerkerschaft Gütersloh und weiterer Institutionen, die mit einem neuen Internet-Portal um junge Talente werben.
Vortragsprogramm mit Schwerpunkt Energetische Modernisierung
An allen drei Messetagen erwarten Sie kostenfreie Fachvorträge im Konferenzraum in der Eingangshalle im ersten Obergeschoss. Beachten Sie besonders das Sonderprogramm am Samstag, 4. Februar 2023, ab 11:30 Uhr: Dann bietet die Koordinierungsstelle Energie und Klima des Kreises Gütersloh vier jeweils einstündige Referate zu verschiedenen Aspekten der energetischen Modernisierung an. Die Vortragenden sprechen über Alternativen zur Öl- und Gasheizung, Fotovoltaik, Batteriespeicher und E-Mobilität, die Kombination von Wärmepumpen und Fotovoltaik sowie die Sanierung von Altbauten zu Effizienzhäusern. Eingeladen wurden Referentinnen und Referenten von der Verbraucherzentrale NRW, von NRW.Energy4climate und von der bauwerkstadt GmbH Bielefeld.
Über unser weiteres Vortragsprogramm am Freitag und Sonntag informieren wir Sie ständig aktualisiert auf unserer Homepage. Abgedeckt wird ein breites Spektrum an Themen– von Baufinanzierung über Bad-Modernisierung bis hin zu Fassadendämmung und einigem mehr.