Die Energiekosten steigen stetig. Dagegen können Sie selber mehr tun, als Sie vielleicht glauben. Mit einigen, leicht umsetzbaren Maßnahmen sparen Sie nämlich erstaunlich viel Energie.
Kennen Sie das? Sie schauen in eine Zimmerecke und entdecken dort verräterische schwarze Flecken. Dann hat es Sie getroffen: In Ihrer Wohnung hat sich ein Schimmelpilz gebildet.
Nachdem Sie mit Hilfe der Baumesse-Ausstellerdatenbank eine Liste von Unternehmen erstellt haben, bei denen sich eine Stippvisite lohnt, steht Ihrem Baumesse-Besuch nichts mehr entgegen. Wir bieten Ihnen aber noch mehr Unterstützung an! Mit dem Hallenplan planen Sie den optimalen Weg über die Messe, und unsere kostenfreien Fachvorträge liefern Ihnen zusätzliche Inspiration.
Tiny Häuser sind aktuell in aller Munde. Der Trend mit den „winzigen“ Häusern, der Ende der 1990er-Jahre in Amerika seine Ursprünge fand und von da aus nach Europa kam, ist mittlerweile in Deutschland mehrheitlich bekannt.
Im vorhergehenden Beitrag unserer kleinen Serie zur optimalen Vorbereitung Ihres Baumesse-Besuchs haben wir Ihnen einen Überblick über die hilfreichen Tools auf unserer Internetseite gegeben. Zuletzt haben Sie Ihre Eintrittskarte reserviert. Weiter geht es mit der inhaltlichen Vorbereitung. Hierbei spielt die Ausstellersuche eine wichtige Rolle.
Die meisten Baumesse-Besucherinnen und -Besucher kommen zu uns, weil sie konkrete Projekte planen. Wir unterstützen sie mit einigen Angeboten auf unserer Internetseite bei der effizienten Vorbereitung ihres Messebesuchs. In unserem ersten Beitrag einer kleinen Serie verraten wir Ihnen heute, wie Sie sich zunächst einen Überblick über die Baumesse verschaffen und Ihre Eintrittskarte reservieren.
Auf fast jeder Baumesse werden mittlerweile Tiny Houses ausgestellt. Viele Besucherinnen und Besucher sind beeindruckt, wenn sie ein solch kleines, aber komplettes Haus auf einem Messestand sehen. Keine Frage, Tiny Houses liegen im Trend. Wir starten eine lockere Artikel-Folge über diese neue Wohnform und fragen zunächst, was Tiny Houses sind und für wen sie sich eignen.
Öl- und Gasheizungen haben ausgedient. Ihr Betrieb wird in den kommenden Jahren immer teurer. Wärmepumpen sind die ökologischere Alternative und werden bei Neubauprojekten schon oft eingebaut. Aber auch in Bestandsgebäuden können sie unter bestimmten Bedingungen wirtschaftlich arbeiten.
Ein nachhaltiges Energiemanagement ist heutzutage von großer Bedeutung für die Energieeffizienz eines Hauses. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen das innovative Energiemanagement-System „1KOMMA5° Heartbeat“ vor. Es hilft Ihnen dabei, Energie optimal zu nutzen und Kosten zu sparen. Erfahren Sie, wie dieses intelligente System funktioniert und welche Vorteile es bietet.
Urlaubszeit gleich Einbruchszeit: Damit Sie keine unangenehme Überraschung erleben, wenn Sie nach der schönsten Zeit des Jahres nach Hause zurückkehren, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Einbrecher ganz ohne technischen Aufwand davon abhalten, in Ihre Wohnung einzusteigen.
Bei der Baumesse finden Sie für alle Wünsche und Fragen kompetente Ansprechpartner. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrem Anliegen zu helfen.