Die Corona-Pandemie hat die Messeveranstalter schwer getroffen. Manche Veranstaltungen der BaumesseE GmbH, wie etwa die Baumesse Mönchengladbach, konnten zwei Jahre lang nicht stattfinden. Umso spannender war nun der Neustart unserer Frühjahrsmessen.
Vor der Baumesse Mönchengladbach vom 25. bis 27. März 2022 stellte sich die Frage: Wie kommt die insgesamt dritte Messe auf dem Messegelände am Nordpark nach der langen Pause bei den Ausstellern und beim Publikum an? Erfüllen sich ihre Erwartungen? Interessieren sich genug Besucherinnen und Besucher für das Angebot? Klappt die Organisation?
Nun, nachdem die Messetore geschlossen haben, ist klar: Es ist super gelaufen! 160 Aussteller präsentierten ihr Angebot in den fünf Messehallen. Kaum war die Messe eröffnet, füllten sich die Gänge. BaumesseE-Marketingleiter Tim Erlei war begeistert: „So einen tollen Freitag hatten wir in Mönchengladbach noch nie. Auch am Samstag und Sonntag haben die Besucherzahlen unsere Erwartungen weit übertroffen.“ Die Aussteller bestätigten diese Einschätzung.
„Unsere Erwartungen haben sich voll und ganz erfüllt“
Daniel Schrangs von Mobau BauPark aus Mönchengladbach war beispielsweise sehr optimistisch auf die Baumesse 2022 gefahren: „Unsere Erwartungen waren groß nach den zwei Jahren Pause.“ Er wurde nicht enttäuscht: „Man konnte gestern bereits um zehn Uhr an dem Ansturm erkennen, wie viele Leute Lust haben, mal wieder eine Messe zu besuchen. Unsere Erwartungen haben sich voll und ganz erfüllt.“
„Ich wusste, dass mich hier viele Besucher erwarten“
Auch Juri Ackermann von Veinal Bausanierung aus Erkrath hatte mit guten Besucherzahlen gerechnet und wurde nicht enttäuscht. Denn der Spezialist für Mauertrockenlegung war bereits bei der Baumesse Mönchengladbach 2019 dabei: „Ich wusste deshalb, dass mich hier viele Besucher erwarten, dass die Messe gut organisiert ist und dass auch nach der Messe viel Resonanz da ist und Kontakte geknüpft werden.“
Ähnlich wie Juri Ackermann hatte sich auch Enrico Laskowski von Grenzland Baugeräte aus Hückelhoven ambitionierte Ziele gesetzt: „Wir hatten die Erwartung, die Baumesse von 2019 zu übertreffen. Die letzten Tage haben gezeigt, dass das gelungen ist.“
„Die Besucherkontakte hatten eine sehr gute Qualität“
Andere Aussteller waren hingegen unsicher, wie sich die Publikumsresonanz entwickeln würde. Jan Bartels von Rolladen Müllers aus Mönchengladbach berichtete etwa: „Wir konnten die Besucherresonanz nicht einschätzen. Wir haben deswegen auf eine bewährte Standplanung aus den Vorjahren zurückgegriffen. Der Start am Freitagmorgen war sehr gut. Die Besucherkontakte hatten eine sehr gute Qualität.“
„Viele Leute wollten mal wieder einen Tapetenwechsel“
Nahezu einhellig lobten die Aussteller schließlich das große Interesse der Besucherinnen und Besucher. Denise Bartels vom Kaminofenstudio FeuerPUR aus Mönchengladbach hatte etwa „sehr viele freundliche Leute“ getroffen. Daniel Schrangs von Mobau BauPark fasste seine Eindrücke wiederum so zusammen: „Die Leute hatten Bock, mal wieder etwas anderes zu sehen. Sie haben gezielte Fragen gestellt und sich beraten lassen. Ich glaube, viele Leute wollten mal wieder einen Tapetenwechsel.“